Moderne Selbstverteidigung / Fitness / Kampfsport 

  • ab 16 Jahre -

Termin:    laufender Kurs, ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Umfang:   1 Einheit = 105 Min.; Anmeldung gilt immer von Januar bis zu den Sommerferien bzw nach den Sommerferien bis Dezember.

Kosten:   7,00 € Mitglieder / 10,00 € Nichtmitglieder pro Einheit,

Abrechnung erfolgt halbjährlich nach stattgefundenen Stunden, nicht individuell nach teilgenommenen Stunden.

Ort:          Gymnastikhalle, Am Buscherhof, Glehn

Zeit:        Dienstags von 20.15. - 22.00 Uhr          

Leitung:  Sebastian Hoppe

 

Der Kurs befasst sich mit allen Themen der Selbstverteidigung.

Vermittelt werden u.a. verschiedenste Verteidigungs- und Kontertechniken sowie Reaktionen und Strategien gegen diverse Angriffe.

Hier kommen verschiedenste Anwendungen und Prinzipien aus unterschiedlichsten Kampfsport-Künsten oder Systemen zum Einsatz.

Eingeübt werden diese Mithilfe verschiedener Übungsmethoden (z.B. Solo, Partnerübungen). Im Schlagtraining zum Beispiel wird an Schlagpolstern u.a. die Präzision des Schlages und die Schlagkraft gestärkt.

Weiter wird durch Körperübungen die Fähigkeiten der eigenen Bewegungen verbessert, deren Gesundheit gestärkt und der Zusammenhang zur Selbstverteidigung erklärt.

 

 Fitnessübungen und Entspannungsphasen mit Dehnungen runden den Kurs ab.

 

Die Gesundheit der Teilnehmer steht an oberster Stelle. Desshalb wird jeder mit seinen eigenen Voraussetzungen und Fähigkeiten abgeholt. Die Techniken werden ausführlich erklärt und langsam

eingeübt.

 

Mögliche Inhalte u.a.:

  • Schlag- Tritttechniken
  • Diverse Befreihungstechniken
  • Schrittarbeit
  • Abwehr-Kontertechniken
  • Krafterzeugung
  • Triangulation
  • Methatechnik
  • Manipulation Körperstruktur / Mechanik
  • Hebel-, Transport- und Fixiertechniken
  • Druckpunkte
  • Distanzen
  • Eigensicherung
  • Umgang mit bewaffneten Angreifern
  • Mehrkampf und Stresstraining
  • Atemtechniken
  • Reaktion / Reflexe
  • Anatomie
  • Trefferzonen und deren Auswirkungen
  • Notwehrsituation erkennen

Weitere mögliche Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Gewalt und deren Dynamiken - erkennen und handeln
  • Hemmungen - erkennen, annehmen, ablegen, umgehen
  • Folgen einer Notwehrsituation und deren Bewältigung

Der Kurs eignet sich für alle, die Selbstverteidigung und Deeskalationstraining kennen lernen wollen und richtet sich auch an Personen, die von Berufswegen her an der Thematik interessiert sind.



 

Sebastian-Hoppe_2.jpg

Trainer

Sebastian Hoppe

 

empty